Impressum
TSV Langendammsmoor e. V.
Schwegen 36 27612 Loxstedt Telefon: +49 174 5866662 E-Mail: ![]() Internet: www.tsv-langendammsmoor.de Vertretungsberechtigter Vorstand: Greta Kuklinski (Vorsitzende), Andreas Tietjen Registergericht: Amtsgericht Langen Registernummer: 8 VR 311 Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 6 MDStV: Martin Danne Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. |
Datenschutzerklärung
Allgemeiner Hinweis und Pflichtinformationen Benennung der verantwortlichen Stelle Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist: TSV Langendammsmoor e. V. Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, Kontaktdaten o. Ä.). Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung sind einige Vorgänge der Datenverarbeitung möglich. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt. Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Als Betroffener steht Ihnen im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde bezüglich datenschutzrechtlicher Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem sich der Sitz unseres Unternehmens befindet. Der folgende Link stellt eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten bereit: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html. Recht auf Datenübertragbarkeit Ihnen steht das Recht zu, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Bereitstellung erfolgt in einem maschinenlesbaren Format. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist. Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung Sie haben jederzeit im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, Herkunft der Daten, deren Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Diesbezüglich und auch zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit über die im Impressum aufgeführten Kontaktmöglichkeiten an uns wenden. Server-Log-Dateien In Server-Log-Dateien erhebt und speichert der Provider der Website automatisch Informationen, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Es findet keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen statt. Grundlage der Datenverarbeitung bildet Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Quelle: Datenschutz-Konfigurator von mein-datenschutzbeauftragter.de |
Datenschutzrichtlinie
Information für unsere Vereinsmitglieder zum Thema Datenschutz im VereinMit dieser Richtlinie werden die Mitglieder des Vereins über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Verein informiert. Diese Richtlinie ist Grundlage für die Einwilligungserklärung der Mitglieder. Die personenbezogenen Daten werden dabei zum einen durch den Verein, aber auch durch Dritte, etwa durch die Fachverbände, in denen unser Verein Mitglied ist, verarbeitet. 1. Verantwortlichkeit des Vereins und AnsprechpartnerDer TSV Langendammsmoor e.V. ist auf der Grundlage der EU-Datenschutzgrundverordnung und des Bundesdatenschutzgesetzes verantwortlich für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten im Verein. Fragen dazu sind grundsätzlich an den Vorstand des Vereins zu richten. Ansprechpartner und Datenschutzverantwortliche im Vorstand ist die Vorstandsvorsitzende: Greta Kuklinski, Schwegen 36, 27612 Loxstedt 2. Grundlage für die Verbreitung von Daten im VereinDie Verarbeitung der personenbezogenen Daten im TSV beruht auf der von den Betroffenen erteilten Einwilligung. Den Regelungen der Datenschutzrichtlinie haben sich die Mitglieder mit ihrem Beitritt in den Verein unterworfen. Zu Beginn der Datenschutzrichtlinie bereits bestehenden Mitgliedsvereinbarungen wurden in der Mitgliederversammlung und beim Einzug des Mitgliedsbeitrags auf diese nun geltende Richtlinie hingewiesen. 3. Verarbeitung durch den Verein.Die Datenerhebung und Datenverarbeitung ist für die Erfüllung der Aufgaben des TSV und der sich daraus ergebenden Pflichten und Aufgaben erforderlich und beruht auf Art. 6 Abs. 1 DSGVO. Eine Weitergabe der personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich auf gesetzlicher Grundlage an andere öffentliche Stellen, die diese Daten zur Erfüllung ihrer gesetzlichen Aufgaben benötigen oder an private Personen, die ein berechtigtes Interesse an der Verwendung dieser Daten darlegen. Die personenbezogenen Daten werden für die Durchführung des Mitgliedschaftsverhältnisses verarbeitet (z.B. Einladungen zu Versammlungen, Beitragseinzug, Organisation des Sportbetriebes). Ferner werden personenbezogene Daten zur Teilnahme am Aufführungs-, Wettkamp-, Turnier- und Spielbetrieb der Landesfachverbände an diese weitergeleitet. Darüber hinaus werden personenbezogene Daten im Zusammenhang mit sportlichen und schauspielerischen Ereignissen einschließlich der Berichterstattung hierüber auf der Internetseite des Vereins, in Auftritten des Vereins, in Sozialen Medien sowie auf Seiten der Fachverbänden veröffentlicht und an lokale, regionale und überregionale Printmedien übermittelt. Die Daten der Bankverbindung der Mitglieder werden zum Zwecke des Beitragseinzugs an das Bankinstitut (Weser-Elbe-Sparkasse) weitergeleitet. 4. Wie verarbeitet der Verein diese Daten?Die personenbezogenen Daten der Mitglieder und Mitarbeiter des Vereins werden durch den Vorstand und Kassenwart auf PCs und externen Speichermedien zur Datensicherung passwortgeschützt gespeichert. 5. Verarbeitung durch DritteJe nach den Anforderungen der Fachverbände, in denen der Verein Mitglied ist, werden Mitgliedsdaten und Kontaktdaten der Mitglieder weitergegeben. 6. Löschung und Übertragung der DatenDie personenbezogenen Daten werden für die Dauer der Mitgliedschaft gespeichert. Mit Beendigung der Mitgliedschaft werden die Datenkategorien gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen weitere zehn Jahre vorgehalten und dann gelöscht. In der Zeit zwischen Beendigung der Mitgliedschaft und der Löschung wird die Verarbeitung dieser Daten eingeschränkt. Bestimmte Datenkategorien werden zum Zweck der Vereinschronik im Vereinsarchiv gespeichert. Hierbei handelt es sich um die Kategorien Vorname, Nachname, Zugehörigkeit zu einer Mannschaft sowie besondere sportliche Erfolge oder Ereignisse, an denen die betroffene Person mitgewirkt hat. Der Speicherung liegt ein berechtigtes Interesse des Vereins an der zeitgeschichtlichen Dokumentation von sportlichen und schauspielerischen Ereignissen und Erfolgen und der jeweiligen Zusammensetzung der Mannschaften und des Theaterensemble zugrunde. Alle übrigen Kategorien (z.B. Bankdaten, Anschrift, Kontaktdaten) werden mit Beendigung der Mitgliedschaft gelöscht. 7. Rechte der Mitglieder
|